1. Senioreninformationstag „Älter werden in der Südstadt und Biestow“

Unter dem Motto „Älter werden in der Südstadt und Biestow“ sind am 26. November in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr alle Interessierten zum 1. Senioreninformationstag in das Stadtteil- und Begegnungszentrum „Heizhaus“ (Tychsenstraße 9b, Südstadt) eingeladen.

Die Initiative für die neue Veranstaltungsreihe geht auf das vom Förderverein Gemeindepsychiatrie e.V. getragene Modellprojekt „Länger leben im Quartier“ zurück, welches im Frühjahr 2014 startete und an dem sich neben der Hansestadt Rostock eine Reihe von Akteuren aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen beteiligen.

Ziel des Modellprojektes ist es, die Lebensbedingungen von Seniorinnen und Senioren in der Südstadt und Biestow zu verbessern und insbesondere Menschen mit einem  erhöhten Hilfebedarf bei der Erhaltung eines selbstständigen Lebens in der eigenen Häuslichkeit zu unterstützen. Von daher stehen auch Themen, die für ein selbstbestimmtes Leben im Alter von besonderer Bedeutung sind,  im Mittelpunkt des 1. Senioreninformationstages. Verschiedene Stände und Mitmachangebote vermitteln Informationen zu Fragen der Gesundheit, der Mobilität, des Engagements und der Hilfe im Alter.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Zukunftswerkstatt, welche der Frage nachgeht, wie die Stadtteile Südstadt und Biestow seniorengerechter gestaltet werden können. Ergebnisse der aktuellen Seniorenbefragung werden vorgestellt und gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.

siehe auch Artikel in der NNN vom 13. Nov. 2014

csm_seniorentag_e733b9bfa6

Flyer zum Download als pdf-Datei

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.