2. Senioreninformationstag findet am 6. Mai im SBZ-Heizhaus statt

SCHWERPUNKTTHEMA „SICHERHEIT IM STADTTEIL“

Liebe Stadtteilbewohner,
endlich ist es wieder soweit. Aufgrund der positiven Resonanz auf den 1.Senioreninformationstag im November des letzten Jahres findet am 6. Mai in der Zeit von 14-17 Uhr im Stadtteil- und Begegnungszentrum „Heizhaus“ (Tychsenstraße 9b) der 2.Senioreninformationstag „Älter werden in der Südstadt und Biestow“ statt.
Ihre Wünsche und Anregungen geben uns Anlass, auch in diesem Jahr gesundheitliche und alltägliche Aspekte zum Thema „Älterwerden“ zu präsentieren. Verschiedene Stände und Mitmachangebote vermitteln Ihnen Informationen zu Fragen der Gesundheit, der Mobilität und der Sicherheit. Freuen Sie sich u.a. auf unser Schwerpunktthema „Sicherheit im Stadtteil“, mit dem wir uns im Rahmen von zwei Veranstaltungsteilen beschäftigen werden.  Dabei geht es nicht nur um nützliche Hinweise, wie Sie durch verschiedene Hilfsmittel mehr Sicherheit und Geborgenheit im häuslichen Bereich gewinnen können, sondern auch um die Frage, was noch getan werden muss, um mehr Sicherheit im öffentlichen Bereich (z.B. im Straßen- und Wegeverkehr oder bei der Kriminalitätsvorbeugung) zu gewährleisten.
Natürlich darf ein gemütliches Beisammensein nicht fehlen. Lassen sich von unserem Kulturprogramm und den Leckereien des Kuchenbasars überraschen. Wir freuen uns auf Sie!
Das Rostocker Gesundheitsamt und der zum Modellprojekt „Länger leben im Quartier“ gehörende gleichnamige Arbeitskreis sind federführend beteiligt an der Vorbereitung des Senioreninformationstages im SBZ-Heizhaus. Eine Reihe von Akteuren haben mittlerweile ihre Mitwirkung zugesagt. Zu ihnen gehören u.a. der Pflegestützpunkt in der Südstadt, der Seniorenbeirat Rostock, die Ortsbeiräte Südstadt und Biestow, die RSAG, der Förderverein Gemeindepsychiatrie, der Waldemar Hof e.V., die Alzheimer Gesellschaft, die Grüne Hochschulgruppe, die Volkssolidarität, die Wohnungsgenossenschaft Marienehe, die DRK-Ortsgruppe und das DRK-Seniorenzentrum Südstadt sowie das Sanitätshaus Reich & Rathmann. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Veranstaltung und zum Vorbereitungstreffen, welches am 15.April um 9 Uhr im SBZ-Heizhaus stattfindet, eingeladen. Wer sich näher über die Senioreninformationstag „Älter werden in der Südstadt und Biestow“ und das Modellprojekt „Länger leben im Quartier“ informieren will, kann sich mit dem Projektverantwortlichen Herrn Sonnevend telefonisch unter 12744460 in Verbindung setzen oder persönlich bei ihm während seiner Sprechzeit immer freitags zwischen 9 und 12 Uhr im SBZ-Heizhaus vorbeischauen.

Kristin Schünemann, Gesundheitsamt Rostock

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.