Am 17. Mai in der Zeit von 14-17 Uhr findet der mittlerweile 4.Senioreninformationstag für die Südstadt und Biestow im SBZ-Heizhaus (Tychsenstraße 22) statt. Im Rahmen der Veranstaltung steht dieses Mal das Thema „Meine Rechte und Ansprüche im Alter“ im Vordergrund. Verschiedene Informationsstände, Mitmachangebote und eine Podiumsdiskussion vermitteln Ihnen Informationen zu dem gesamten Themenkomplex. Dabei geht es u.a. um Hilfe bei der Pflege, mietrechtliche Fragen, Wohnungsanpassung und technische Hilfsmittel, Pflegegrade und deren Begutachtungskriterien, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Zugänge zum Betreuten Wohnen, Schuldnerberatung, Verbraucherrechte, steuerrechtliche Fragen, Rehabilitation im Alter, Möglichkeiten zu Hause zu sterben und vieles mehr. Eine Reihe von Akteuren und Trägern, die sich auf die einzelnen Themenfelder spezialisiert haben, werden Ihnen Informationen liefern und für Ihre Fragen bereitstehen.
Die Frage, wie Seniorinnen und Senioren ihre Rechte und Ansprüche in unserer Gesellschaft geltend machen können, ist Thema einer Podiumsdiskussion zu der Experten aus Politik, Verwaltung und bürgerschaftlichem Engagement eingeladen sind.
Natürlich darf bei einem Senioreninformationstag ein gemütliches Beisammensein nicht fehlen. Lassen sich von unserem Kulturprogramm und den Leckereien des Kuchenbasars, welcher von der Ortsgruppe des DRK angeboten wird, überraschen. Wir freuen uns auf Sie!
Das Modellprojekt „Länger leben im Quartier“ des Fördervereins Gemeindepsychiatrie Rostock e.V. und der gleichnamige Arbeitskreis ist federführend beteiligt an der Vorbereitung des Senioreninformationstages im SBZ-Heizhaus.
Alle Interessierten sind herzlich zum 4.Senioreninformationstag und zum Vorbereitungstreffen, welches am 26. April um 9 Uhr im SBZ-Heizhaus stattfindet, eingeladen. Wer sich näher über den Senioreninformationstag informieren will oder sich aktiv an der Veranstaltung beteiligen möchte, kann sich mit dem Verantwortlichen für das Projekt „Länger leben im Quartier“ Herrn Sonnevend telefonisch unter 12744460 in Verbindung setzen.
