Der Bau des Mehrgenerationen-Aktivplatzes im Kringelgrabenpark sollte noch vor den Sommerferien beginnen. Nachdem auch im September keine Veränderungen auf dem Areal im östlichen Teil des Kringelgrabens zu sehen waren, erkundigten wir uns beim zuständige Grünamt nach den Gründen für die Verzögerung und nach dem Stand der Projektumsetzung. Stefan Patzer, Sachgebietsleiter für Freiraumplanung und Bau im Grünamt, äußerte sich gegenüber dem Südstern wie folgt:
„Die Gründe für die Verzögerung des Baubeginns sind vielfältig. Ein wesentlicher Grund war die Verzögerung bei der detaillierten Durcharbeitung der einzelnen Planungsdetails und vor allem das extrem lange Vergabeverfahren, auf Grund der Sommerpause der Ausschüsse der Bürgerschaft. Das Vergabeverfahren ist nunmehr abgeschlossen und mit der Bestätigung unseres Vergabevorschlages durch den Vergabe- und Liegenschaftsausschuss der Bürgerschaft am 21. September haben wir nun die Grundlage für die Erteilung von Aufträgen.
Geplant ist Anfang/Mitte Oktober mit den Bauarbeiten (vor allem Freimachungen, Erdarbeiten, Wegebauarbeiten) zu beginnen. Um ein wenig Zeit zu gewinnen, haben wir mit dem zuständigen Baubetrieb schon mal die Technologie und die Bauabfolge besprochen. Leider werden wir mit der Fertigstellung dieser komplexen Maßnahme nunmehr in das Jahr 2018 fallen. In Kürze wird es aber losgehen – darauf freuen wir uns!“
Modell des zukünftigen Mehrgenerationen-Aktivplatzes