Die Angebotslotsen empfehlen: Natürlich ehrenamtlich in Biestow

In Biestow und in der Südstadt lässt es sich gut leben. Und das liegt nicht nur an den guten Einkaufsmöglichkeiten und schönen Grünflächen, sondern vor allem an den Menschen, die hier leben. Kennen Sie Ihre Nachbarn? Haben Sie schon einmal etwas gemeinsam unternommen? Am besten gleich in der Nähe? Neben Freunden und Bekannten lebt es sich gleich viel angenehmer.
Wir freuen uns alle über Angebote, die Orte der Begegnung schaffen, Abwechslung, Spaß und Leben in den Alltag bringen und uns spüren lassen, dass wir mit unseren Interessen und Bedürfnissen nicht allein sind. Viele dieser Angebote werden von Ehrenamtlichen getragen.
Haben Sie sich schon einmal überlegt, ein Ehrenamt zu übernehmen? Keine Zeit? Nicht jedes Ehrenamt ist zeitaufwendig und verlangt regelmäßigen, langfristigen Einsatz. Es gibt für jeden eine passende Möglichkeit, sich zu engagieren. Schließlich soll niemand ausgenutzt werden. Was ist Ihnen wichtig? Was wollen Sie bewegen? Finden Sie Gleichgesinnte!
Sie sind nicht qualifiziert?
Suchen Sie sich eine Aufgabe, die Ihnen Spaß macht! Vielleicht können Sie Ihre Lieblingsbeschäftigung mit anderen teilen?
Sie wissen nicht, wo Sie sich in Ihrer Nähe engagieren könnten? Dafür haben die Angebotslotsen in unseren Stadtteilen etliche Angebote der verschiedenen Vereine und Institutionen zusammengetragen. Wenn Sie nicht direkt in der Kirchengemeinde oder einem Verein nachfragen wollen, können Sie sich bei den Angebotslotsen informieren:

Projekt Angebotslotsen, Mail: projekt.angebotslotsen@gmail.com, Tel: 46152548, Sprechzeit Dienstag von 9 – 11 Uhr im SBZ-Heizhaus (Tychsenstr. 22)

Wenn Sie etwas Zeit erübrigen können, Spaß daran haben, mit anderen Engagierten etwas Sinnvolles zu bewirken, dann schauen Sie sich doch einmal im Ort um: es gibt viele Möglichkeiten, das Leben in unseren Stadtteilen bunter zu machen, anderen zu helfen und selbst dabei Spaß zu haben. Ein Beispiel: In der Biestower Kirchengemeinde gibt es neben vielen anderen Angeboten von Ehrenamtlichen zum Beispiel zweimal im Jahr den Kinderkleidermarkt. Eine Gruppe junger Eltern fing damit vor 15 Jahren an und seitdem sorgt ein Team Ehrenamtlicher immer wieder mit viel Herzblut dafür, dass jedermann und jede Frau hier einen Parkplatz findet, nach Herzenslust gebrauchte Kleidung und Spielzeug kaufen und verkaufen, essen und trinken kann und die Kinder im Pfarrgarten spielen können. Von Kindern über Schwangere bis zu den Senioren fühlen sich bei dieser Veranstaltung alle wohl. Dafür sind viele Hände nötig: Das Pfarrhaus muss umgeräumt werden, Grills aufgebaut und bedient, Kaffee gekocht, Kuchen verkauft – und hinterher alles aufgeräumt werden. Dieses ehrenamtliche Team ist immer offen für neue Mitstreiter und auch darauf angewiesen, damit die einmalige persönliche Atmosphäre dieses Marktes und das große Angebot erhalten bleiben können. Das Team wächst auch durch das gemeinsame Essen im Anschluss an die Märkte und das Angebot zu einem gemeinsamen Wochenendausflug zusammen. Und nicht zuletzt ist es ein gutes Gefühl, zur Verbesserung der Ausstattung der Gemeinde für Kinder und Familien beizutragen, z.B. durch die Finanzierung des Wickelplatzes. Der nächste Biestower Kinderkeidermarkt findet am 14. September statt. Bei Interesse fragen Sie gern nach bei barbara.brede@elkm.de. Den Weg zu uns finden Sie auch über die Angebotslotsen im Heizhaus.
Wo auch immer Sie sich beteiligen möchten: Wir freuen uns auf Sie! Herzlich willkommen!

Barbara Brede, Kirchengemeinde Biestow

Die Kirchengemeinde Biestow hat im nächsten Quartal folgende Angebote:

6. Juli / 3. August, 12-16 Uhr: Nähwerkstatt im Saal des Gemeindehauses
18. August, 10 Uhr: Familiengottesdienst zum Schulanfang
8. September, 11-15 Uhr: Offene Kirche mit Turmbesteigungen und Orgelführungen
14. September, 12-16 Uhr: Biestower Kinderkleidermarkt