Die Angebotslotsen empfehlen: Sich ehrenamtlich engagieren beim „Südstern“

Unsere Stadtteilzeitung „Südstern“ wird nicht von ungefähr auch „Die Mitmachzeitung“ genannt. Mitmachen kann man in vielfältiger Weise. Da sind zunächst einmal die zahlreichen von Ehrenamtlichen getragenen Redaktionsteams, die sich über Verstärkung freuen. Hinter jeder Südstern-Rubrik – das sind Aktuelles, Sport, Lebensschule, Senioren für Senioren, Kinder und Jugend, Lyrisches, Plattdeutsch, Miteinander leben, Kultur, Lebensschule, Stadtteilgeschichte, Uni-Seite, Mein Steckenpferd und Vernetzte Erde – steht ein Team, in dem man mitarbeiten und sich einbringen kann. Die Mitarbeit kann u.a. darin bestehen, sich an der Themenfindung zu beteiligen, Recherchetätigkeiten durchzuführen, Fotos zu machen oder Beiträge zu schreiben. Über den zeitlichen Rahmen des Engagements, den Themenbereich und den Arbeitsschwerpunkt entscheiden die Ehrenamtlichen selbst. Alle Redaktionsteams werden begleitet und unterstützt von einem Mitarbeiter der Südstern-Redaktion.
Ein weiterer Bereich, in dem ehrenamtliches Engagement gebraucht wird, ist die Zeitungsverteilung. Ein kleines Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer gibt es schon, die ihren Wohnblock und den angrenzenden Bereich mit Südsternen versorgen. Das Team sucht Verstärkung und würde sich sehr freuen, wenn sich noch weitere Unterstützer finden würden.
Mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit beim „Südstern“ sind Sie automatisch Ehrenamtliche des SBZ und können so die versicherungsrechtliche Absicherung der Einrichtung in Anspruch nehmen. Zudem können Sie im Ehrenamt Gemeinschaft und einen lebendigen Austausch erleben.
Interessenten sind herzlich eingeladen, sich mit der Südstern-Redaktion unter 0381-12744460 oder per Mail an info@suedstern.net oder mit den Angebotslotsen, die jeden Dienstag in der Zeit von 9 – 11 Uhr im SBZ-Heizhaus ihre Sprechzeit haben, in Verbindung zum setzen.

Südstern Logo PDF