Angenehmes Frühlingswetter und viele Akteure erwarteten am 17. Mai die Besucher des inzwischen schon 4. Senioreninformationstages im Stadteil- und Begegnungszentrum an der Tychsenstraße. Diese kamen dann auch recht zahlreich. Begrüßt wurden sie u. a. von der Vorsitzenden des Seniorenbeirates der Hansestadt Rostock, Frau Erika Drecoll. Die „Saxbuben“ erfreuten mit tollen Klängen vergangener Zeiten, wie zum Beispiel dem Hit „Ramona“ aus den 60er Jahren. Bei schönstem Sonnenschein sowie Kaffee und leckerem Kuchen, den die fleißigen Damen des DRK-Ortsvereins Südstadt gebacken hatten und nun reichten, war der Außenbereich des SBZ wieder der richtige Ort für diesen Teil der Veranstaltung
An den zahlreichen Informationsständen im großen Saal konnten sich die Seniorinnen und Senioren zu vielen Fragen beraten lassen. So waren zum Beispiel Ansprechpartner des Pflegestützpunktes, eines Sanitätsfachhandels, der Volkssolidarität, des Hospizes oder eines Bestattungsunternehmens, eines Lohnsteuerhilfevereines, des Mieterbundes und natürlich auch des Seniorenbeirates gut auf die Besucher/innen vorbereitet.
Zum Podiumsgespräch zum Thema „Meine Rechte und Ansprüche im Alter“ füllte sich der Raum recht schnell. Dort standen Frau Drecoll vom Seniorenbeirat gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten der Hansestadt Rostock, Frau Kröger, dem Bürgerbeauftragten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Herrn Crone, sowie dem Vorsitzenden des Ortsbeirates Biestow, Herrn Laube und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Ortsbeirates Südstadt, Herrn Wüstemann, Rede und Antwort. Die Gäste erfuhren jeweils von deren Arbeit, ihrem Engagement für die Bürgerinnen und Bürger im Allgemeinen und für die Seniorinnen und Senioren im Besonderen.
Alles im Allem: es war eine gelungene und schöne Veranstaltung und der Dank gilt denen, die bei der Vorbereitung und Durchführung halfen.
All diejenigen, die nicht teilnehmen konnten, sei an dieser Stelle der Hinweis auf die Broschüre der Stadt mit dem Titel „Älter werden in Rostock“ gegeben, die im SBZ, im Rathaus und an anderen öffentlichen Orten ausliegt.
Patricia Fleischer
Zur Eröffnung des 4. Senioreninformationstages spielten die „Saxbuben“ groß auf