Ergebnisse der Seniorenbefragung zeigen Problemfelder auf

Lösungsansätze werden am 14. Januar im Süd-Pol entwickelt

Im Zusammenhang mit dem Modellprojekt „Länger leben im Quartier“ wurde in den letzten Wochen eine umfangreiche Seniorenbefragung in der Südstadt und Biestow durchgeführt. Das Ziel dabei war herauszuarbeiten, welche Wünsche  ältere Bürgerinnen und Bürger bei der Weiterentwicklung ihres Stadtteiles haben. Annähernd 2000 Fragebögen wurden verteilt. Bis Ende November sind rund 500 Fragebögen ausgefüllt abgegeben worden. Das ist schon ein überwältigender Rücklauf, der so nicht erwartet worden war. Der Landesverband Sozialpsychiatrie MV, der mit der Auswertung betraut ist, kam mit der Dateneingabe dann auch nicht in dem geplanten Umfang nach. Trotzdem konnten am 26. November im Rahmen des 1. Senioreninformationstages „Länger leben in der Südstadt und Biestow“ die ersten Befragungsergebnisse vorgestellt und einige Trends abgeleitet werden: So zeigten sich die befragten Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Stadtteil insgesamt sehr zufrieden. Die Südstadt scheint ein Stadtviertel zu sein, indem sich die Menschen auf Grund der Infrastruktur, der guten Einkaufsmöglichkeiten und der medizinischen Versorgung sehr wohlfühlen. Gleichzeitig wurde aber auch deutlich, dass es schon auch Problembereiche gibt: So wird ein Mangel an barrierefreien bzw.- armen Wohnungen beklagt. Auch fehlende öffentliche Toiletten, der Zustand der Gehwege und die Situation der Beleuchtung in den Grünanlagen kamen zur Sprache. Bei der Präsentation der Befragungsergebnisse kam es zu einer lebhaften Diskussion der anwesenden Bürgerinnen und Bürger. Dabei wurden weitere Problembereiche herausgearbeitet. Am 14. Januar um 9 Uhr findet nun ein Projektplanungstreffen in der Begegnungsstätte Süd-Pol (Mendelejewstr. 22a) statt, bei dem konkrete Handlungsfelder benannt und Lösungsansätze entwickelt werden sollen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Die genauen Ergebnisse der Seniorenbefragung werden in der nächsten Südstern-Ausgabe  veröffentlicht. Vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Befragung beteiligt oder sich für die Umsetzung des Vorhabens engagiert haben. Sie alle haben dazu beigetragen, dass die Stadtteile Südstadt und Biestow in Zukunft seniorengerechter gestaltet werden können.
Seniorenbefragung SBZ Heizhaus
Vorstellung der Ergebnisse im SBZ-Heizhaus am 26. 11. 2014

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.