Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv und fit im Alter“ findet am 18. Oktober in der Sporthalle Erich-Schlesinger Straße 51 (am Sportplatz gelegen in unmittelbarer Nähe zur Don-Bosco-Schule) eine Informations- und Mitmachveranstaltung statt, bei der sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über eine Auswahl sportlicher und gesundheitlicher Angebote als auch über einzelne Angebote des gesellschaftlichen Engagements in der Südstadt und Biestow informieren können. Im Rahmen der Veranstaltung, die im Zeitraum von 14 – 16.30 Uhr stattfindet, stellen sich Akteure, Vereine und Gruppen aus den Bereichen Sport, Gesundheit und Gesellschaft vor und laden zum aktiven Mitmachen ein.
Beteiligte Akteure sind u.a. der „Postsportverein“, der „Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern“, der Verein „Gesundheitssport Lütten Klein“, der „Tischtennissportverein Rostock Süd“, die „Verbraucherzentrale“, die Volkshochschule Rostock, das „SBZ Südstadt/Biestow“, die Ganzheitliche Ernährungsberaterin, Smovey-Coach und Entspannungstrainerin Kerstin Zech und der Fitness-Trainer Lars Bahlo.
Zu den sportlichen Angeboten gehören u.a. Tischtennis, Gymnastik, Reha- und Präventionssport, Pilates, Stuhlgymnastik und Qi Gong. Wer neue Sportarten entdecken will, kommt bei der Veranstaltung ganz auf seine Kosten. So wird der Postsportverein die chinesische Sportart „Taiji Rouli Ball“ vorstellen, die den Spielgedanken von Ballrückschlagsportarten mit dem Geist und der gesundheitlichen Wirkung der traditionellen Bewegungskünste verbindet. Ebenso spannend und interessant ist das Kennenlernen einer außergewöhnlichen Fitness-Erfindung aus Österreich, dem Smovey. Der Smovey ist ein runder gerippter Schlauch mit vier Metallkugeln. Er erzeugt bei Bewegung Vibrationen, welche viele Teile des Körpers, darunter die Rücken– und Schultermuskulatur aber auch das Gehirn, trainieren. Smovey-Couch Kerstin Zech wird den Umgang mit dem Fitnessgerät, welcher auch für Ungeübte leicht zu erlernen ist, verdeutlichen.
Mit dabei ist auch der Landesturnverband MV, der über Bewegungsangebote und Sturzprävention im Vereinssport informieren wird. Beim Stand der Verbraucherzentrale MV erhält man Tipps zum Lebensmitteleinkauf und kann an der Fühlbox Sinnesübungen durchführen. Wer das Angebot der Volkshochschule annimmt, kann erleben, was Zeichnen mit Entspannung zu tun hat.
Gesellschaftliches Engagement im Alter ist wichtig, da sind sich die Mitarbeiter im SBZ Südstadt/Biestow sicher, die an ihrem Stand über Möglichkeiten ehrenamtlicher Tätigkeit in ihrer Einrichtung informieren.
Die Initiatoren von „Gemeinsam aktiv und fit im Alter“, das Seniorenprojekt „Länger leben im Quartier“ des Fördervereins Gemeindepsychiatrie und das Gesundheitsamt der Hansestadt Rostock, laden alle Interessenten herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Kristin Schünemann, Robert Sonnevend