Anlässlich des einjährigen Bestehens des Gesprächskreises für pflegende Angehörige, der sich jeden zweiten Mittwoch im Monat in der Zeit von 10 – 12 Uhr im Freizeittreff der WG Marienehe „Südpol“ (Mendelejewstr. 22a) trifft, hatte der „Südstern“ im Mai die Gelegenheit, das Angebot näher kennenzulernen. Der Empfang der Teilnehmenden im Südpol war außerordentlich herzlich und sofort wurde man ins Gespräch einbezogen. Karin D. berichtete darüber, dass die Zeit im Gesprächskreis für sie eine wichtige Auszeit ist, auf die sie sich schon im Vorfeld freut. „Hier ist Raum für die Seele und ich bin frei, das zu sagen, was mir auf den Nägeln brennt. Durch den Austausch bekomme ich einen neuen Blick auf viele Dinge und einige Probleme relativieren sich sogar.“ Irene B. erinnert sich, wie herzlich sie in den Gesprächskreis aufgenommen wurde. „Ein netter Empfang mit freundlichen Gesichtern, da fühlt man sich gleich gut aufgehoben.“ Für sie ist aber nicht nur die gute Atmosphäre ausschlaggebend, sondern auch die Tipps und Hinweise, die sie im Gesprächskreis bekommt. „Ich profitiere von den Erfahrungen der anderen und den Tipps und Hinweisen, die von den fachlich geschulten Begleiterinnen unseres Gesprächskreises eingebracht werden. Auf jede Frage bekomme ich eine Antwort, so Irene B. Monika B. schließt sich dem an und meint, dass es sehr vorteilhaft ist, dass die Begleiterinnen selbst Pflegekurse durchführen und so ihre Kompetenz in die Gespräche einbringen können. „Bei Bedarf werden sogar Externe eingeladen, die über spezielle Themen wie z.B. Patientenverfügung oder Kinaestetics berichten.“ Manuela Mühlbach und Jana Scheffler, die den Gesprächskreis als Vertreterinnen des Projektes „PfiFf“ (Pflege in Familien fördern) begleiten, freuen sich über die positive Resonanz der Teilnehmer und erklären, dass das Angebot auch vorbeugend sein kann. „Deshalb laden wir nicht nur Menschen, die in der Pflege sind, herzlich ein, sondern auch jene, die später in diese Situation kommen könnten“, so Mühlbach und Scheffler.
Jana Scheffler und Manuela Mühlbach