Bis Ende 2018 hat das Projekt des Vereins Ökohaus e.V. „Interkultureller Garten“ (IKG) einen gültigen Pachtvertrag mit der Stadt für die Nutzung einer Fläche auf dem Areal Groter Pohl. Die Rostocker Bürgerschaft hat sich schon vor einigen Jahren dafür ausgesprochen, das Projekt zu erhalten. Nach Aussage des Projektmitarbeiters Ernst-Ludwig Iskenius haben Vertreter des IKR in Gesprächen mit der Stadtverwaltung und Bürgerschaftsabgeordneten klar gemacht, dass ein Bestand nur an dem jetzigen Standort sinnvoll ist. Den Projektvertretern wurde von beiden Seiten zugesichert, dass man sich im Zuge des neuen Bebauungsplanes um den Erhalt der Fläche kümmern wird. Deshalb gehen Nutzer und Verantwortliche des IKR davon aus, dass der jetzige Standort auch in Zukunft erhalten bleibt.