Kategorie: Infrastruktur

Konzepte für altersgerechte Sportgeräte auf dem Aktivplatz werden diskutiert

Nicht nur Experten aus den Bereichen des Rehasports und der Herstellung von altersgerechten Sportgeräten, sondern auch zahlreiche Seniorinnen und Senioren aus der Südstadt und Biestow sind sich einig – die vorhandenen Sportgeräte auf dem Mehrgenerationenplatz sind mehr auf den Fitnesssport ausgerichtet und kaum auf die Bedürfnisse von Senioren. Um das zu ändern, entwickelt eine Gemeinschaftsinitiative …

Read More Konzepte für altersgerechte Sportgeräte auf dem Aktivplatz werden diskutiert

Initiative möchte altersgerechte Sportgeräte auf dem Aktivplatz

Bevor der Mehrgenerationen-Aktivplatz im Kringelgraben gebaut wurde, versammelten sich im Oktober 2016, unter Beteiligung des Rostocker Grünamtes, zahlreiche Menschen jeglichen Alters im SBZ-Heizhaus, um im Rahmen einer Ideenwerkstatt zu beraten, wie der Platz später einmal aussehen soll. Ein Ergebnis der Ideenwerkstatt war der ausdrückliche Wunsch, dass alters- und behindertengerechte Bewegungsangebote und Sportgeräte vorgehalten werden sollen. …

Read More Initiative möchte altersgerechte Sportgeräte auf dem Aktivplatz

Barrieren im Stadtteil: Neuer Termin für Ergebnispräsentation

Für den 16. September und den 14. Oktober 2020 luden das von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock geförderte Projekt „Länger leben im Quartier“, das Selbsthilfenetzwerk Südstadt/Biestow (Zusammenschluss von Selbsthilfegruppen in den Stadtteilen), das Gesundheitsamt Rostock, der Seniorenbeirat Südstadt/Biestow und die Rostocker Selbsthilfekontaktstelle alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner  zu zwei Stadtteilbegehung zum Thema „Barrieren im Stadtteil“ …

Read More Barrieren im Stadtteil: Neuer Termin für Ergebnispräsentation

Im Fokus: Barrieren im Stadtteil – Ergebnisse der Stadtteilbegehungen werden vorgestellt

Für den 16. September und den 14. Oktober luden das von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock geförderte Projekt „Länger leben im Quartier“, das Selbsthilfenetzwerk Südstadt/Biestow (Zusammenschluss von Selbsthilfegruppen in den Stadtteilen), das Gesundheitsamt Rostock, der Seniorenbeirat Südstadt/Biestow und die Rostocker Selbsthilfekontaktstelle alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner zu zwei Stadtteilbegehung zum Thema „Barrieren im Stadtteil“ ein. …

Read More Im Fokus: Barrieren im Stadtteil – Ergebnisse der Stadtteilbegehungen werden vorgestellt

Wegesanierung im Kringelgraben

Die Wege im Kringelgraben befinden sich in einem schlechten Zustand. Es werden in den nächsten Jahren Bauabschnittweise Sanierungen vorgenommen, im Haushalt der Hansestadt sind jedes Jahr 120.000€ dafür eingeplant. Gerade wurde im westlichen Teil parallel zur Ernst-Haeckel-Straße die Sanierung abgeschlossen. Dabei wurde die Oberflächenbefestigung mit wassergebundener Deckschicht erneuert, eine Anpassung des Wegeverlaufes zugunsten besserer Begehbarkeit, …

Read More Wegesanierung im Kringelgraben

SBZ und Seniorenbeirat wünschen sich Stadtteilbüro vor dem Heizhaus

Für die Leiterin des SBZ Südstadt/Biestow Dagmar Dinse stellt sich immer wieder die Frage nach den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten in den zwei Häusern (Pumpe und Heizhaus) des Begegnungszentrums. „Die Auslastung für die verschiedenen Nutzer*innengruppen versuchen wir effizient zu arrangieren. Das Ergebnis bleibt jedoch immer wieder dasselbe: mehr Nachfragen als Kapazität. Dieser Zustand ist unbefriedigend. …

Read More SBZ und Seniorenbeirat wünschen sich Stadtteilbüro vor dem Heizhaus

Was lange währt wird endlich gut!

Dieses Sprichwort trifft, wenn es um Toiletten im Südstadt-Center geht, den Nagel auf den Kopf. Nachdem diese im ersten Stock schon lange geschlossen waren, standen nur noch die Latrinen im „Kosmos“ zur Verfügung. Die dort vorhandenen, veralteten und ewig reparaturbedürftigen WC’s besuchten die Center-Kunden aber nur „Der Not gehorchend, nicht …“. Nun ist nach langer …

Read More Was lange währt wird endlich gut!

Neu: Barrierefreier Fussgängerüberweg Tychsenstraße

Ist Ihnen schon der neue Fussgängerüberweg in der Tychsenstr. aufgefallen? Haben Sie sich auch schon gefragt, warum diese Querungsstelle eine unterschiedliche Bordhöhe hat und dadurch geteilt ist? Die Erklärung ergibt sich aus folgendem: Die Gestaltung der getrennten Querungsstelle mit differenzierter Bordhöhe wird bundesweit bei allen Neu- und Umbauten im öffentlichen Verkehrsraum angestrebt. Blinden und sehbehinderten …

Read More Neu: Barrierefreier Fussgängerüberweg Tychsenstraße

Fußwegsanierung Teil 1 fertiggestellt

Ein Lob vom Ortsbeirat Biestow für die Stadtverwaltung: Die Planung und Durchführung der Baumaßnahme zur Sanierung des Fußwegs Am Kringelgraben einschließlich der Verkehrsberuhigung der Einmündung in den Biestower Damm sind aus Sicht des Beirats mit vorbildlicher Bürgerbeteiligung gelaufen. Schon in einer sehr frühen Planungsphase wurden den Ortsbeiratsmitgliedern die Entwürfe verschiedener Varianten vorgestellt, diskutiert und dann …

Read More Fußwegsanierung Teil 1 fertiggestellt

Auf dem Weg zu einem barrierefreien Stadtteil – Netzwerkinitiative lädt ein zu Stadtteilbegehungen

Für den 16. September und den 14. Oktober jeweils 14 Uhr (Treff vor dem SBZ-Heizhaus) laden das von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock geförderte Projekt „Länger leben im Quartier“, das Selbsthilfenetzwerk Südstadt/Biestow (Zusammenschluss von Selbsthilfegruppen in den Stadtteilen), das Gesundheitsamt Rostock, der Seniorenbeirat Südstadt/Biestow und die Rostocker Selbsthilfekontaktstelle alle Einwohnerinnen und Einwohner zu zwei Stadtteilbegehung …

Read More Auf dem Weg zu einem barrierefreien Stadtteil – Netzwerkinitiative lädt ein zu Stadtteilbegehungen