Kinaesthetics Grundkurs für pflegende Angehörige

Viele Menschen wünschen sich mehr Lebensqualität und Beweglichkeit im Alltag. Für pflegende Angehörige und Helfer, die einen Menschen in den Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützen, ist dies eine besondere Herausforderung.
Viele Unterstützer empfinden die Hilfe, beispielsweise jemanden beim Aufstehen oder ins Bett steigen zu helfen, oft als körperlich anstrengend und stoßen nicht selten an ihre Grenzen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich selbst zu entlasten und die Angehörigen zu mehr Beweglichkeit im Alltag zu mobilisieren. Welche Möglichkeiten es gibt, kann man im Grundkurs „Kinaesthetics zur Unterstützung pflegender Angehöriger“ erfahren. Dieser findet ab dem 11. September unter Leitung der Referentin Ines Pillat-May in der Volkshochschule Rostock statt.
Im Programm Kinaesthetics Pflegende Angehörige lernen die TeilnehmerInnen ihre eigene Bewegungskompetenz zu entwickeln und diese zu nutzen, um ihre Angehörigen in ihrer Bewegungskompetenz zu fördern. Dies führt dazu, dass pflegende Angehörige bei ihrer Tätigkeit gezielter auf ihre eigene Gesundheit achten und pflegebedürftige Angehörige größere Eigenaktivität, Mobilität und Selbstständigkeit entwickeln können.
Der Kinaesthetics Grundkurs ist ein Angebot der Pflegekasse bei der BARMER Rostock in Zusammenarbeit mit der Kinaesthetics-Trainerin Ines Pillat-May, der Volkshochschule Rostock und dem Gesunde Städte-Projekt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.

Info-Veranstaltung: 29.07. von 15 – 18 Uhr
Kurstermine: 11.09./18.09./25.09./02.10./09.10./16.10./23.10.19
Zeiten: 15:30 – 18:30 Uhr
Ort: Volkshochschule Rostock, Kabutzenhof 20a (Raum 2.R05), 18057 Rostock
Anmeldung: Tel: 0381- 381 4300

Kristin Schünemann, Gesundheitskoordinatorin HRO