Ob Kuchen backen, Schneemann bauen, Geschichten erzählen, gemeinsam in den Zoo oder in das Kino gehen – diese Zeit, die ein Kind mit seinen Großeltern verbringt, prägt sich in das Gedächtnis, fördert soziale Kompetenz und bleibt ein Leben lang unvergessen.
Großeltern haben mehr Zeit als die Eltern für Spiele, Gespräche, „Bummeleien“ und oft viel mehr Geduld. Erfahrungen können weitergegebenen, Traditionen bewahrt werden.
Enkel geben Freude, Lebensmut und Lebenssinn. Oma und Opa sind für Kinder ein Riesenschatz!
Nicht alle Kinder in Rostock haben Oma und Opa, in vielen Familien fehlen die Großeltern, andererseits gibt es ältere Menschen hier, die keine Enkel haben oder weit von ihnen entfernt wohnen. Deshalb hat die Arbeitsgruppe „Gesundheit, Soziales und Wohnen im Alter“ des Seniorenbeirates der Hansestadt Rostock das Projekt der Großelternpatenschaften initiiert. Dieses hat zum Ziel, eine Brücke zwischen liebevollen Seniorinnen und Senioren und jungen Familien zu bauen. Junge Familien werden so entlastet und Seniorinnen und Senioren finden im Kontakt mit Kindern eine Freude bringende Aufgabe. Die Großelternpaten machen ihre Arbeit ehrenamtlich und ersetzen keine Kinderbetreuung oder Haushaltshilfe. Sie sind im Rahmen ihrer Tätigkeit haft- und unfallversichert.
Die Vermittlung von Paten und jungen Familien und die Begleitung der Kennenlernprozesse erfolgt durch den Seniorenbeirat. Menschen, die an dem Projekt interessiert sind, werden herzlich gebeten, Kontakt mit Frau Thomsen vom Seniorenbeirat Rostock unter der Telefonnummer 0381/400 82 99 aufzunehmen.
Petra Kirsten