Unsere Gruppe hat sich im Februar 1991 gegründet. Wir sind Frauen und Männer, die das Leben mit Krebs aus eigener Erfahrung kennen. Wenn die Diagnose „Krebs“ lautet, ist das für die meisten Menschen ein Schock. Das Leben scheint aus den Fugen zu geraten. Die Erschütterung erstreckt sich auf alle Lebensbereiche. Angesichts der Bedrohung des eigenen Lebens stellt sich ein Gefühl der Ohnmacht und der Hilflosigkeit ein. Der Weg, der jetzt vor einem liegt, erscheint steinig und unüberwindbar.
Wir sind diesen Weg bereits gegangen. Vor dem Hintergrund unserer gesammelten Erfahrungen helfen wir Betroffenen, ihren persönlichen Weg im Umgang mit der Erkrankung zu finden. Neben der emotionalen Unterstützung erhalten Hilfesuchende auch Beratung über Therapiemöglichkeiten, Heil- und Hilfsmittel, Beantragung von Sozialleistungen und Fragen der Vorsorgevollmacht. Auch Vorträge von Fachkräften gehören zum Repertoire der Gruppentreffen.
Unsere Aktivitäten beziehen sich aber nicht nur auf die Erkrankung, denn das Schöne im Leben soll ja nicht zu kurz kommen. So veranstalten wir Buchlesungen, Vorträge und Geburtstagsfeiern, führen Wanderungen und organisierte Stadtrundfahrten durch und betätigen uns auch mal sportlich. Jeder kann sich mit seinen Ideen für neue Aktivitäten einbringen. Wir sagen also: Herzlich willkommen zu unseren Treffen! Jeder, der an Krebs erkrankt ist und Angehörige von Krebserkrankten können sich unserer Gruppe anschließen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Art der Krebserkrankung. Dafür müssen die Hilfesuchenden weder Mitglied in der FSH sein noch werden. Die Teilnahme an den Gruppentreffen ist kostenlos. Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat um 14 Uhr in den Räumen des AWO-Treffs „Berghotel“ im Südring 28b.
Gisela Porcher
Kontakt:
Gisela Porcher, Tel: 0381-4407567
Sigrid Heublein, Tel: 0381-6009651
Marita Scheffel, Tel: 0381-1287477