Nachbarschaftshilfe-Angebote werden vorgestellt

Ältere Menschen, die sich auf Grund ihrer persönlichen Lebenssituation Unterstützung im Alltag wünschen, sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 26. Oktober von 14 bis 16 Uhr in das SBZ Heizhaus, Tychsenstraße 22, eingeladen.

Im Rahmen der Veranstaltung werden zwei Angebote der Nachbarschaftshilfe, die es vor Ort gibt, vorgestellt. Ein Angebot, welches vom Pflegestützpunkt in der Südstadt koordiniert wird, richtet sich auf Menschen, die einen Pflegegrad haben. Das zweite Angebot ist entstanden im Rahmen des Projektes „Länger leben im Quartier“ und ermöglicht Hilfen auch für Menschen ohne einen Pflegegrad.

Während der Informationsveranstaltung wird erläutert, welche unterstützenden Leistungen erbracht werden und wie sich die Rahmenbedingungen hierfür gestalten. Zudem stellen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die nachbarschaftlichen Hilfen erbringen, vor und es besteht die Möglichkeit, dass sich zukünftige Unterstützungsempfänger und Unterstützungsleistende gegenseitig kennenlernen. 

Wer die Informationsveranstaltung nicht besuchen kann und dennoch Unterstützung benötigt wird gebeten, Kontakt mit den Verantwortlichen für die jeweiligen Nachbarschaftshilfe-Angebote aufzunehmen.

Nachbarschaftshilfe beim Pflegestützpunkt Südstadt

Tel: 0381 381 1506

E-Mail: PflegestuetzpunktSUED@rostock.de

Nachbarschaftshilfe im Rahmen von „Länger leben im Quartier“

Tel: 0381 46 15 25 48

E-Mail: nachbarschaftshilfe@suedstadt-rostock.de

Die Techniksprechstunde mit Rüdiger Möller, welche jeden Donnerstag von 10 – 12 Uhr im Stadtteilbüro Südstadt/Biestow in der Rudolf-Diesel-Straße 1c stattfindet, ist ein Angebot der Nachbarschaftshilfe vor Ort.