Stadtteilcafé im „Süd-Pol“ wird am 16. September eröffnet

Das Stadtteilcafé im Freizeittreff „Süd-Pol“ wird am 16. September um 14 Uhr mit einer anregenden Darbietung der hauseigenen Bauchtanzgruppe eröffnet. Leise Musik, fröhliche Stimmen, duftender Kaffee und selbstgebackener Kuchen, begleitet von ansprechenden kulturellen und informativen Angeboten verschiedener Träger, so soll es sein, das Stadtteilcafé im „Süd-Pol“.

Die Idee, ein Stadtteilcafé in der Südstadt ins Leben zu rufen, resultiert aus den Ergebnissen der im letzten Jahr durchgeführten Seniorenbefragung. Mittlerweile hat sich für die Umsetzung dieser Idee ein Arbeitskreis gegründet, an dem, neben der Wohnungsgenossenschaft Marienehe, dem Modellprojekt „Länger leben im Quartier“ und dem Gesundheitsamt Rostock, verschiedene Träger und interessierte Bürger/innen beteiligt sind. Ab 16. September soll das Stadtteilcafé im „Süd-Pol“ jeden Mittwoch in der Zeit von 14–17 Uhr seine Türen für alle interessierte Bürgerinnen und Bürger öffnen.

Der Cafétreff soll von Einwohnern der Südstadt getragen und mit Leben erfüllt werden. Deshalb kommt es besonders auf das ehrenamtliche Engagement von Menschen an, die sich am Cafébetrieb und/oder an der dazugehörigen Programmplanung beteiligen. Wer Interesse hat mitzuwirken, ist herzlich zum Aktiventreffen, welches am 15. Juli um 14 Uhr im „Süd-Pol“ stattfindet, eingeladen. Für telefonische Anfragen steht Herr Brinkmann von der WG Marienehe unter der Telefonnummer 2424514 zur Verfügung.

Stadtteilcafé, Aufruf zum Mitmachen – pdf-Datei zum Download