Das Stadtteilcafé im Freizeittreff „Süd-Pol“ wurde am 16. September mit einer von den Besuchern der Veranstaltung mit Begeisterung aufgenommenen Darbietung der hauseigenen Bauchtanzgruppe unter Leitung von Angela von der Weiden eröffnet. Die Idee, ein Stadtteilcafé in der Südstadt ins Leben zu rufen, resultiert aus den Ergebnissen der im letzten Jahr durchgeführten Seniorenbefragung, welche die Wohnungsgenossenschaft Marienehe veranlasst hat, gemeinsam mit anderen Trägern und interessierten Bürger/innen eine solche Möglichkeit im Freizeittreff „Süd-Pol“ einzurichten. „Leise Musik, fröhliche Stimmen, duftender Kaffee und selbstgebackener Kuchen, begleitet von ansprechenden kulturellen und informativen Angeboten verschiedener Träger“, das ist das Motto des Stadtteilcafés im „Süd-Pol“, welches zweiwöchentlich mittwochs von 14–16.30 Uhr öffnen soll.
Der Cafétreff soll von Einwohnern der Südstadt getragen und mit Leben erfüllt werden. Deshalb kommt es besonders auf das ehrenamtliche Engagement von Menschen an, die sich am Cafébetrieb und/oder an der dazugehörigen Programmplanung beteiligen. Wer Interesse hat mitzuwirken, wird gebeten, Kontakt mit Herrn Brinkmann von der WG Marienehe unter Telefon 2424514 aufzunehmen. Die nächsten Termine für das Stadtteilcafé sind:
30. September (mit kultureller Überraschung), 14. Oktober (mit kultureller Überraschung), 28. Oktober (mit Filmvortrag über die Hochseefischerei), 11. November (mit Eröffnung der Karnevalssaison), 25.November (mit Skatnachmittag und kultureller Überraschung) und 9. Dezember (mit Auftritt von Diana König).
