Am 3. September eröffnete in der Rostocker Südstadt, Rudolf-Diesel-Straße 1b, eine neue Ausgabestelle der Rostocker Suppenküche und der Rostocker Tafel. Hier haben Personen, die im Besitz eines gültigen Warnow-Passes sind, nun auch die Möglichkeit, sich von montags bis freitags in der Zeit von 11:30 bis 13:00 Uhr mit einer warmen Mahlzeit für einen Betrag von 1,20 € zu versorgen. Immer dienstags von 15:00 bis 16:30 Uhr erfolgt die Ausgabe von Lebensmitteln für den selben Personenkreis durch die Rostocker Tafel. Babette Limp-Schelling vom Verein Wohltat e. V., der die Suppenküche betreibt, begrüßte die anwesenden Gäste, die zur Eröffnung gekommen waren und brachte ihre Freude darüber zum Ausdruck, nun auch an diesem Ort einen weiteren Anlaufpunkt für Warnowpassinhaber anbieten zu können. Ihr Dank galt u. a. der KOE, die die Räume an den Verein vermietet. Frau Limp-Schelling betonte, dass es abzuwarten sei, wie der Standort angenommen wird und rechnet mit einem halben Jahr, in dem sich das zeigen wird. Bei positiver Resonanz könne auch darüber nachgedacht werden, am Wochenende ein Mittagessen anzubieten. Sie dankte auch dem Ortsbeirat Südstadt, dem Amt für Jugend, Soziales und Asyl und der RGS, die alle die Idee, eine weitere Ausgabestelle für Suppenküche und Tafel zu eröffnen, unterstützt haben. Stephanie Bornstein, zuständige Ortsamtsleiterin, ist überzeugt, dass ein entsprechender Bedarf auch in den Stadtteilen Südstadt und Biestow vorhanden ist. Beate Kopka schloss sich als Vertreterin der Rostocker Tafel gern den Dankesworten von Frau Limp-Schelling an, lag es ihr doch schon länger am Herzen, ihren Kundinnen und Kunden aus der Südstadt und Biestow ein Angebot in Wohnortnähe zu unterbreiten. Sehr gern, das betonte Babette Limp-Schelling, sind Obst- und Gemüsespenden von Kleingärtner/innen willkommen. Diese können in der Suppenküche täglich bis 15:00 Uhr abgegeben werden.
Patricia Fleischer