Geht es gut? Ist alles in Ordnung? Manchmal reicht schon ein kurzer Anruf, damit der Tag eines alleinstehenden Menschen beruhigt beginnen kann. Das weiß auch der Rostocker Seniorenbeirat, der mit dem neuen Projekt „Telefonkette“ ein Instrument gegen Vereinzelung und für ein besseres Sicherheitsempfinden im Alter geschaffen hat. Wer als Angehöriger der Generation 55+ oft allein Zuhause ist, sich aber regelmäßig Kontakt wünscht, ohne gleich das Haus verlassen zu müssen, ist hier richtig. Vorgesehen sind 2 Rundrufe pro Woche. Am Montag und am Donnerstag startet die Telefonkette um 8.30 Uhr und endet um 11 Uhr. Den Anfang und das Ende der Telefonkette bilden Mitglieder des Seniorenbeirates. Die Teilnehmer erhalten eine Liste, auf der die an der Telefonkette beteiligten Personen einschließlich der „Starter der Telefonkette“ aufgeführt sind. Der Rundruf wird jeweils in der vorgegebenen Reihenfolge durchgeführt, d.h. jeder Teilnehmer ruft nur einen weiteren Teilnehmer an und dieser wiederum den nächsten Teilnehmer. Mit dem letzten Anruf an den „Starter der Telefonkette“ endet diese.
Die Telefonkette schafft nicht nur mehr Sicherheit, sondern ermöglicht auch zusätzliche Kommunikation. So können die Teilnehmer unabhängig von den regelmäßigen Telefonaten auch direkt miteinander in Kontakt treten und sich austauschen.
Interessenten für die Teilnahme an der Telefonkette werden gebeten, Kontakt mit den Initiatoren aufzunehmen.
Kontakt:
Frau Thomsen, Tel. 0381 4008299
Frau Tschischke, Tel. 0381 6372790
Frau Treuherz, Tel. 0179 5952345