Am 1. Oktober in der Zeit von 12–17 Uhr findet im Freizeittreff der Wohnungsgenossenschaft Marienehe „Süd-Pol“ und auf dem anliegenden Gelände Mendelejewstraße 22 der 1. Rostocker Erntebasar statt. An diesem Tag steht das Rostocker Gartenwesen im Mittelpunkt. Gartenvereine stellen sich vor, überschüssige kleingärtnerische Produkte aus den Anlagen werden angeboten, eine Gartenbörse vermittelt Verkäufer und Käufer von Gärten und Pomologen helfen dabei, Apfelsorten zu bestimmen. Für die, die mehr wissen wollen über 120 Jahre Kleingartenwesen in Rostock, hat der Gartenverband eine interessante Dokumentation dabei. Bei einem Gartenquizz kann man zudem erfahren, wie gut man sich in der Materie auskennt. „Das Kleingartenwesen ist ein wichtiger Teil der Stadtgesellschaft und des Lebens im Quartier. Dies wollen wir mit dem 1. Rostocker Erntebasar zum Ausdruck bringen und dabei mit Anwohnern und Gästen ins Gespräch kommen,“ so der Chef des Verbandes der Rostocker Gartenfreunde Christian Seifert zur Motivation für die Veranstaltung.
Die Erntebasar wird umrahmt von kulturellen und kulinarischen Angeboten. Zu Mittag gibt es Leckeres aus der Gulaschkanone und vom Holzkohlegrill. Das Team des Stadtteilcafés im „Süd-Pol“ versorgt die Besucher am Nachmittag mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Mit einem kulturelles Highlight, so ist von den Initiatoren zu hören, wird die Veranstaltung abgeschlossen.
Alle sind herzlich zum 1. Rostocker Erntebasar eingeladen, ob nun Besucher oder Menschen, die aktiv mitwirken wollen. Wer sich mit einem eigenen Stand, z.B. um überschüssige Produkten aus dem eigenen Garten anzubieten, oder anderweitig an der Veranstaltung beteiligen will, wird gebeten sich mit Herrn Brinkmann von der WG Marienehe unter 0381-2424551 oder per Mail an brinkmann@wgmarienehe.de in Verbindung zu setzen.
